Drosera
Im Botanischen Garten Jena gibt es einige Pflanzengruppen, die besonders vielfältig in Erscheinung treten. Das sind einerseits taxonomische Gruppen, wie bestimmte Pflanzenfamilien oder Gattungen und andererseits bestimmte Lebensformen oder Lebensweisen. Diese Schwerpunkte in der Sammlung entstanden in der Regel durch Forschungsprojekte oder besondere Expertisen der verantwortlichen Wissenschaftler und Gärtner. Für die gesamte Sammlung ist der Anteil von dokumentierten Wildherkünften von besonderer Bedeutung.
- Araceae (Aronstabgewächse), Taxa: 210, Wildherkünfte: ca. 10 %
- Epiphytische Kakteen, Taxa: 178, Akzessionen: 420, Wildherkünfte: ca. 60 %
- Carnivore, Taxa: 222, Akzessionen: 297, Wildherkünfte: ca. 15 %
- Jacquinia/ Bonellia, Taxa: 18, Akzessionen: 23, Wildherkünfte: ca. 80 %
-
Amorphophallus konjac
Foto: Wolfgang Pomper -
Anthurium digitatum
Foto: Wolfgang Pomper -
Cleistocactus phyllanthoides
Foto: Botanischer Garten -
Lepismium cruciforme
Foto: Wolfgang Pomper -
Pinguicula moranensis
Foto: Wolfgang Pomper -
Roridula gorgonias
Foto: Stefan Arndt -
Bonellia macrocarpa
Foto: Wolfgang Pomper -
Drosera
Foto: Botanischer Garten Jena